Schutzkleidung Motorradjacken und die Kontrolle durch den TÜV, bei praktischen Prüfungen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die neue Motorradsaison steht vor der Tür und teilweise wird schon wieder Zweirad ausgebildet. Um eine reibungslose Ausbildung und praktische Prüfung zu absolvieren gibt es Verschiedenes zu beachten.

Es geht mal wieder um die Motorradschutzkleidung, speziell die Motorradjacke. Bisher sind Motorradjacken CE geprüft und mindestens Schutzklasse A. Die höchste Schutzklasse ist AAA. Neue Motorradjacken müssen jetzt zusätzlich ein Motorradsymbol haben. Aber wusstet Ihr:

 

  • Dass eine geprüfte Motorradjacke, lediglich mit Gelenkprotektoren geprüft werden?
  • Dass der Rückenprotektor für die Wirbelsäule zählt nicht als ein Gelenkprotektor
  • Dass ein Rückenprotektor Level 2 in der Motorradjacke sein kann (hochpreisige Motorradjacken) in über 90 % der Motorradjacken lediglich ein Platzhalter aus Schaumstoff an der vorgesehenen Tasche enthalten ist?

 

Ich habe mich einmal zu dem Thema im Fachhandel schlau gemacht. Es gibt Level 1 als untere Stufe und Level 2 als Höchststufe für Rückenprotektoren. Zugelassen sind beide, aber Level 2 bekommt man schon ab 25 €. Dieser sollte es bei dem Preis schon sein, im Falle eines Falles ist es Euere Gesundheit.

 

Die Einhaltung der Prüfungsrichtlinie obliegt auch der Fahrschule, also uns bzw. jedem einzelnen Fahrlehrer. Dieses bedeutet für uns, ohne richtige Schutzkleidung keine Fahrstunde. Bei der praktischen Prüfung soll von den TÜV Prüfern darauf geachtet werden, Dass zugelassene Rückenprotektoren in der Motorradjacke sind.

 

Bleibt alle gesund und auf eine unfallfreie Motorradsaison, vor allem für unseren Schüler*innen von uns.

 

 

Bis die Tage

Euer Team Fafy